DER VORTEIL DES KNICKARMS BEIM ABBRUCH - EHEMALIGE GRUNDSCHULE UND BIBLIOTHEK IN VILLORBA MIT CONRAD C32
Die Bilder und das Video zeigen die Höhepunkte einer Abrissarbeit, die Mitte Dezember 2020 von der Firma De Nardi im Auftrag der Gemeinde Villorba (TV)* durchgeführt wurde. Zu den Abriss- und Restaurierungsarbeiten gehörte der Abriss des ehemaligen Gebäudes der Stadtbibliothek, um eine Grünfläche und einen Parkplatz zu schaffen.
DIE ARBEIT
Eine der beliebtesten Ausstattungen unserer Kunden ist definitiv der Gelenkarm, und es ist leicht zu verstehen, warum!
Die CONRAD-Turbinen sind an einem Gelenkarm mit Hydraulikkolben installiert, der sowohl über eine SPS als auch über Funk gesteuert wird. Der mobile dreiteilige Ausleger trägt die Turbine mit ihrem Sprühstrahl bis zu 5,5 Meter weit und bringt sie damit sehr nahe an den Entstehungsort des Staubs.
Die Arbeiten wurden mit Hilfe eines Volvo EC220E-Baggers durchgeführt, der mit einer Abbruchschere ausgestattet war. Um den Abbruchstaub zu reduzieren, setzte die Firma De Nardi, die die Arbeiten durchführte, ein CANNONI CONRAD Staubunterdrückungssystem ein.
STAUBUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM GEWÄHLT
Das System besteht aus einer C32-Kanone mit 64 Düsen, die auf 2 beheizten Kronen positioniert sind, einem plc-Gelenkarm mit Funksteuerung, um die Bewegungen und die Leistung des Sprühgeräts fernzusteuern, und einem 5000-Liter-Tank für eine ausreichende Wasserversorgung für den gesamten Arbeitstag.
Der Gelenkarm folgt den Vorgängen des Scherenschneidens und -reißens genau, so dass die Staubwolke bereits bei ihrer Entstehung bekämpft werden kann.
Die Aktion ist präzise und pünktlich, denn die Turbine der Kanone kann sich, sobald sie in der Höhe ist, um 340° drehen und eine Neigung von -20° +45° ausführen. Diese Vorgänge können per Funk von einem Bauleiter oder direkt vom Bagger gesteuert werden.
EINIGE DETAILS
*Details der Intervention: Das ehemalige Bibliotheksgebäude wurde in den späten 1950er Jahren als Gemeindekindergarten gebaut.. Im Jahr 1979 wurde es an die Gemeinde übergeben, die es zunächst als Schule und später als Bibliothek nutzte. Seit 2018, nach der Übertragung der Bibliotheksbestände und der damit verbundenen Dienstleistungen an die Barchessa der Villa Giovannina, beherbergt es auch eine Reihe von kulturellen Vereinen in Villiburg, die nun ihrerseits an einem neuen Standort untergebracht sind, um einen Abriss zu ermöglichen.
"Das Gebäude wurde immer sorgfältig instand gehalten, um es in gutem Zustand zu halten, aber jetzt war es nach den aktuellen Vorschriften für den Bau in Erdbebengebieten unzureichend", erklärt Architekt Antonio Pavan. "Das vom Bauamt der Gemeinde Villorba ausgearbeitete Projekt sieht vor allem den Abriss des Gebäudes und Arbeiten zur Wiederherstellung des natürlichen oder naturnahen Bodens mit dem Schaffung einer von Bäumen gesäumten Grünfläche und eines Parkplatzes als Ergänzung zu dem bereits bestehenden Parkplatz in der Nähe, sowie die Erneuerung des Zauns an der Seite der Grundschule".
"Das Projekt", fügt der Bürgermeister von Villorba Marco Serena hinzu, "sieht Gesamtausgaben von 65.000 Euro vor und wird mit 20.000 Euro aus dem Regionalfonds für nachhaltige Stadterneuerung und Abriss kofinanziert.
Quelle https://www.oggitreviso.it/villorba-lex-biblioteca-al-suo-posto-unarea-verde-243774